ca. 12 cm
Wie pflegt man einen Naturschwamm?
Nach Gebrauch sollte der Naturschwamm mit klarem, lauwarmem Wasser ausgespült und aufgehängt werden.
eine Schnur zum Trocknen. Wichtig ist, dass der Naturschwamm nicht mit kochendem Wasser in Berührung kommt, da
Es handelt sich um eine reine Naturfaser. Bei starker Verschmutzung kann der Schwamm in einem Wäschesack im
Wollprogramm der Waschmaschine.
• Sind Naturschwämme nachhaltig und umweltfreundlich?
Die ökologisch nachhaltige Ernte mediterraner Schwämme wird vom Ministerium für
Fischerei und darf nur zweimal im Jahr stattfinden. Während der Ernte werden Millionen von Spermien
in das umgebende Wasser abgegeben, so dass neue Schwämme wieder wachsen können. Der Schwamm ist auch
oberhalb der Wurzel abgeschnitten, so dass der gleiche Schwamm nachwachsen kann. Dadurch wird der Naturschwamm
ein besonders nachhaltiges reines Naturprodukt.